Am 05.Mai fand unsere nächste Monatsübung statt.
Dazu wurden Feuerwehrjugendmitglieder der FF Stattegg professionell verkleidet und geschminkt, da sie Verletzte darstellten.
Übungsannahme war eine Personensuche in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz, sowie der Grazer Hundestaffel im Bereich des Hochbehälters Steingraben. Um 19:15 Uhr wurden wir realitätsnah von der Landesleitzentrale alarmiert. 6 Kinder sind vermisst und gelten schleunigst gefunden zu werden. Die Anruferin konnte keine genauen Informationen zum Aufenthaltsort der Kinder machen. So wurde kurzerhand mit dem ELF des Bereichsfeuerwehrverbandes eine Einsatzleitung im Bereich des Parkplatz vom GH Martinelli aufgebaut. Die restliche Mannschaft machte sich mit den Hundeführer/innen zum Hochbehälter auf und durchsuchte dort die Wälder taktisch. Weiters startete die Drohne des Bereichsfeuerwehrverbandes und half aus der Luft mit, die Verletzten schnellstmöglich zu finden. Durch die gute und nahtlose Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzorganisationen konnten die Verletzten rasch gefunden und medizinisch versorgt werden.
Die Übung wurde mit dem letzten Abtransport des Österreichischen Roten Kreuzes um ca. 20:45 beendet.
Eingesetzt waren RLF-A, KLF-A, TLF-A und MTF-A mit 20 Mann und 6 Jugendlichen.
Österreichisches Rotes Kreuz mit 11 Mitgliedern
Grazer Hundestaffel mit 8 Mitgliedern
Weitere Berichte
Monatsübung
Gestern Abend fand unsere nächste Monatsübung statt. Übungsannahme war ein Schilfbrand im Stattegger Rückhaltebecken Höllbach. Vom TLF-A 2000 aus, wurde
ÖFAST 2023
Am Freitag dem 12.05 war es wieder so weit die Feuerwehr Stattegg absolvierte den„Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Leistungstest“, kurz ÖFAST genannt.
Fahrzeugbergung Leberstraße
Alarmiert: SirenenalarmDatum: 09.05.2023Uhrzeit: 15:05 Heute Nachmittag wurde die FF Stattegg zu einer Fahrzeugbergung auf der Leberstraße alarmiert, eine Frau rutschte