Verkehrsunfall: Traktor VS PKW

So hieß Anfang der Woche das Einsatzstichwort der Großübung in Stattegg. An der Alarmübung beteiligt war die Freiwillige Feuerwehr Stattegg die Betriebsfeuerwehr Andritz AG sowie das Rote Kreuz der Stadt Graz. Unter der Leitung von Einsatzleiter BM Stefan Zalesky (FF-Stattegg) konnten unter realen Umständen die Feuerwehren sowie das ÖRK mehrere Szenarien beüben. Von einer betrunken Person bis hin zu einer bewusstlosen und einer boch Schwangeren und durch den Schock gebärenden Person war alles dabei. Diese Personen mussten durch Spezialgeräte der Feuerwehr erst aus den Fahrzeugen befreit und gerettet werden. Erstversorgt wurden sie durch die Feuerwehrsanitäter und konnten durch perfekte Zusammenarbeit an das Rote Kreuz übergeben werden.
In so einem Fall ist es wichtig, dass das technische Know-How sowie die Erste Hilfe innerhalb des Teams aber auch mit anderen Einsatzorganisationen gut zusammenspielt.

Weitere Berichte

Monatsübung

Gestern Abend fand unsere nächste Monatsübung statt. Übungsannahme war ein Schilfbrand im Stattegger Rückhaltebecken Höllbach. Vom TLF-A 2000 aus, wurde

ÖFAST 2023

Am Freitag dem 12.05 war es wieder so weit die Feuerwehr Stattegg absolvierte den„Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Leistungstest“, kurz ÖFAST genannt.

Alarmiert: SirenenalarmDatum: 09.05.2023Uhrzeit: 15:05 Heute Nachmittag wurde die FF Stattegg zu einer Fahrzeugbergung auf der Leberstraße alarmiert, eine Frau rutschte